Warenkorb

0

Der Warenkorb ist leer

Zum Shop
Laternenideen: mit kleinen Händen, bunte Lichter basteln!

Laternenideen: mit kleinen Händen, bunte Lichter basteln!

01.10.2025

Wir zeigen dir Techniken, die Kinder lieben und die sich leicht umsetzen lassen. Schnell, bunt, spielerisch – so macht Laternenbasteln Spaß!

 

Holzlaterne mit Fensterfolie

Materialien: Laterne aus Holz, Windradfolie, Fensterfolie, Schere, Klammermaschine, Aluminiumdraht, Confetti-Glue (optional), Lichterkette.

Schritte:

 

  1. Bausatz der Holzlaterne nach Anleitung zusammenstecken.
  2. Windradfolie längs halbieren (so passt sie perfekt als stehende Rolle in die Laterne).
  3. Kinder schneiden geometrische Formen oder Figuren aus bunter Fensterfolie. Unbedingt darauf achten, dass die Folie mit der glatten Seite nach oben liegt.
  4. Optional: Für Glitzereffekte etwas Confetti-Glue von außen über die Folie streichen.
  5. Die gestaltete Folie so rollen, dass die bedruckte Seite nach innen/außen liegt wie gewünscht. Kanten mit der Klammermaschine fixieren (das geht schnell und bleibt stabil).
  6. Die Folienrolle in die Holzlaterne schieben und prüfen, ob sie gut sitzt.
  7. Batterie-Lichterkette in die Laterne legen
  8. Mit dem Aluminiumdraht einen Henkel formen und Enden eindrehen.

 

 

 

Pappteller-Laterne mit Seidenpapiertechnik

Materialien: Pappteller, Windradfolie, Seidenpapier, Multimix, Metallic Acryl FarbePinsel, Schere, Schraublochstanzer, Aluminiumdraht, Confetti-Glue (optional), Lichterkette


Schritte:

 

  1. Einen Pappteller als Vorderseite wählen und in die Mitte mit der Schere oder einem Cutter ein Fenster schneiden (rund). Den zweiten Teller als Rückseite beiseitelegen.
  2. Ein Stück Laternenfolie in der passenden Größe zurechtschneiden, + 2 cm Rand zum Einkleben.
  3. Auf die Folie gleichmäßig Multimix auftragen.
  4. Kinder reißen Seidenpapier in kleine Stücke. Die Schnipsel überlappend auf die Klebeseite setzen, und nochmal mit Multimix vorsichtig überstreichen.
  5. Pappteller mit Metallic Acryl Farbe anmalen und trocknen lassen.
  6. Optional: Wer findet, Glitzer kann es nie genug geben, verziert die Pappteller zusätzlich mit Confetti Glue.
  7. Die gestaltete Folie mittig auf das Fenster des ersten Papptellers kleben und die Ränder festdrücken.
  8. Die beiden Teller aneinander heften. Öffnung oben für Lichterkette offen lassen.
  9. Mit dem Schraublochstanzer Löcher an den Tellerrand stanzen und den Aluminiumdraht (oder Pfeiffenputzer als Henkel befestigen.
  10. Lichterkette in die Teller legen. Nicht vergessen, den Schalter oben mit der Klammermaschine fixieren damit das Ein und Ausschalten leicht funktioniert.


Holzlaterne bemalt mit Acrylstiften

Materialien: Laterne aus Holz, LaternenpapierSchereGel Klebestift, Klammermaschine, Aluminiumdraht, Acrylmaler, Metallic Filzstifte, Lichterkette.

Schritte:

 

  1. Laternenpapier in vier passende Rechtecke zuschneiden (abmessen). Dazu am einfachsten das Papier in der Länge halbieren und anschließend acht Fenster je Seite ausschneiden. 
  2. Rechtecke aufkleben: Holzfenster innen mit Gel-Klebestift bestreichen und Papierstücke einkleben.
  3. Jetzt wird gemalt: Acrylstifte erlauben feine Linien, Punkte und schnelle Füllungen — Muster, Punkte, Herbstmotive, Namen, kleine Tiere. Kinder können direkt loslegen; Acrylstifte trocknen schnell und wellen nicht.
  4. Nach dem Gestalten die Holzteile gemäß Anleitung zusammenstecken.
  5. Batterie-Lichterkette hineinlegen, Henkel mit Aluminiumdraht anbringen

 

Holzlaterne mit Klatschtechnik

Materialien: Laterne aus Holz, Windradfolie, Schmetterlingsfarbe, Leerflaschen, Schere, Klammermaschine, AluminiumdrahtLichterkette.

Schritte:

  1. Bausatz der Holzlaterne nach Anleitung zusammenstecken.
  2. Windradfolie längs halbieren und um 15cm in der länge kürzen (so passt sie perfekt als Rolle stehend in die Laterne).
  3. Farbe in kleine Leerflaschen füllen (so können Kinder gut Dosieren).
  4. Auf eine Folienhälfte Punkte, Streifen, Tupfer oder Farbflecken setzen — ruhig mutig und wild! Variiert die Tropfengröße für unterschiedliche Effekte.
  5. Zwei Folien zusammen legen und die Kinder können nun „klatschen“ oder die Folie zusammendrücken — so vermischen sich die Farben zu spannenden Mustern.
  6. Folie vorsichtig öffnen und das Ergebnis betrachten..
  7. Die gestaltete Folie so rollen, dass die bedruckte Seite nach Aussen zeigt und in die Laterne einsetzen.
  8. Batterie-Lichterkette in die Laterne legen
  9. Mit dem Aluminiumdraht einen Henkel formen und Enden eindrehen.

 

:

Ähnliche Beiträge